Dieser Post ist für Ina...
Wie gesagt ich habe mit einer Arbeitskollegin darüber gesprochen, die gerade diese Challenge mit ihrem Freund macht.
Sie haben an Gewicht verloren, was nun wirklich bei Sina nicht wichtig wäre.
Aber das ganze Wohlbefinden ist besser geworden.
Das Hautbild hat sich stark verbessert. u.a


 Ich möchte das jetzt auch ausprobieren. ( Tanja macht natürlich auch mit)
Um zu gucken, was passiert in meinem Körper, wenn ich mich wirklich gesund Ernähre.
Attila Hildmann hat ein Buch raus gebracht, Vegan for Fit 30-Tage-Challenge.
Wo Du in der Zeit nur Dinge aus diesem Buch zubereitest!
Man stellt seine eigene Schokolade, Pralinen, Torten oder Müsliriegel her.
Du greifst nicht zu irgendwelchen fertig Soßen.
Was ich eh nicht mache, aber Sahne benutze ich ja schon.
Was in den 30 Tagen durch Mandelmus ersetzt wird.
Zucker wird auch komplett weg gelassen, das wird durch Agavendicksaft ersetzt.
Das ist ein Fruchtzucker, was der Körper besser verarbeiten kann.

 
Hier mal einiges aus einem Interview!


SPIEGEL ONLINE: Herr Hildmann, Tofu und Gemüse machen vielleicht satt, aber der Geschmack bleibt oft auf der Strecke, oder?
Hildmann: Diese Sorge hatte ich früher als Fleischesser auch. Aber das ist vegane Klischeeküche - die Zeiten sind vorbei. Die Schwierigkeit besteht darin, dass viele nicht wissen, wie man diese Zutaten schmackhaft zubereitet. Heutzutage muss man geschmacklich auf nichts verzichten: Spaghetti Bolognese, Döner, Burger - du kannst alles in der cholesterinarmen Version zubereiten.


SPIEGEL ONLINE: Aber ist vegan kochen nicht teuer und aufwendig?
Hildmann: Das kann ich nicht bestätigen, aber das liegt natürlich auch daran, dass ich Kochbuchautor bin und die ganzen Tipps und Tricks kenne - auch wie man an günstige Biolebensmittel kommt. Ich habe eine Mitgliedskarte bei einem Biohändler in Berlin, bei dem ich einen monatlichen Grundpreis zahle und dadurch wesentlich günstiger an gute Lebensmittel komme.


SPIEGEL ONLINE: Was ist das Wichtigste bei der Zubereitung von veganen Gerichten?
Hildmann: Die Königsdisziplin ist: mit frischen Zutaten arbeiten, mit Obst, Gemüse, Früchten, Kräutern, Nüssen, ab und zu mal Tofu. Wenn du das machst, ist vegane Küche sogar günstiger, selbst in Bioqualität. Generell gilt: Man sollte beim Essen auf qualitativ hochwertige Produkte achten.


SPIEGEL ONLINE: Ist das Essen in Deutschland zu billig?
Hildmann: Definitiv. Wir leben in einem Land, in dem wir eher bereit sind, teures Motoröl als teures Olivenöl zu kaufen. Beim Essen unbedingt sparen zu wollen, ist der falsche Ansatz. Jedem muss doch klar sein, dass Dumpingpreise den wirklichen Wert der Lebensmittel nicht widerspiegeln können. Hochwertige Bioprodukte sind zwar oft teurer, aber eben auch ihren Preis wert. Du bezahlst ja nicht nur den Liter Hafermilch, sondern auch die Bauern und die Arbeitsbedingungen. Man sollte Respekt vor den Produzenten haben.


SPIEGEL ONLINE: Wann und warum haben Sie angefangen, Ihre Ernährung umzustellen?
Hildmann: 2000 ist mein Vater vor meinen Augen im Skiurlaub umgekippt und am Herzinfarkt gestorben - zu viel Cholesterin. Das hat mich als junger Mensch geprägt. Da habe ich mir die Frage gestellt: Was machst du in Zukunft? Ist das dasselbe Schicksal, das dich erwartet?

Guck mal wie lecker das aussieht..



 

4 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

juhuu. ich komme in deinem post vor. Was eine ehre. freu mich schon darauf, was du berichten wirst.lg

Juni hat gesagt…

ja klar, dank dir verändere ich meine ernährung :)

Ina hat gesagt…

Klingt auf jeden Fall spannend. Würde glatt mitmachen. Aber ich weiß nicht ob es für mich möglich wäre. Ich habe ja das Problem, dass ich im Kindergarten mit den Kindern auch esse & das ist zwar oft vegetarisch, aber sicher nicht vegan & auch nicht bio.

Juni hat gesagt…

Das ist dann natürlich nicht so leicht.. Ich muss dann auch gucken, dass ich in den 30 Tagen nichts probiere in der Küche.. Nehme mir dann halt Snacks mit!